Software für den Mobilitätswandel
Am 18. und 19. März 2020 präsentiert die community4you AG auf der Messe „FLOTTE! Der Branchentreff 2020“ in Düsseldorf bewährte Fuhrparksoftware und Neuentwicklungen.
Der Umbruch vom klassischen Fuhrparkmanagement zum Mobilitätsmanagement mit kleinteiligeren Lösungen ist in vollem Gange. Elektromobilität, E-Bikes, Lastenfahrräder und andere Formen der Mikromobilität werden zentrale Schwerpunkte im Bereich Business Mobility 2020. Auf die verantwortlichen Manager und Leiter kommen damit neue Herausforderungen zu.
Egal, ob zunächst nur neue Antriebstechnologien den Fuhrpark ergänzen oder, ob für Dienstreisen, Kundentermine und die letzte Meile öfter gänzlich auf das KfZ verzichtet werden soll: Neue Prozesse und Daten sollten in das bestehende Fuhrparkmanagement integriert werden. Die Arbeit mit mehreren Insellösungen ist durch die doppelte Datenpflege nicht nur aufwendig, sondern auch wenig transparent.
Wie können neue Prozesse und Daten in das Fuhrparkmanagement eingebunden werden?
Um Potentiale zu identifizieren & nutzbar zu machen, sollten Unternehmen und Organisationen ihr Flottenmanagement konsequent digitalisieren. Nur wenn alle Daten digital vorliegen, können sie in intelligenten Prozessen verknüpft und auch stärker automatisiert werden. Das erleichtert nicht nur die Arbeit – es hilft auch, Kosten zu sparen. Der Fuhrpark ist nach dem Personal der wohl größte Kostenpunkt für Unternehmen.
Für die Integration verschiedenster Datenquellen in ein vernetztes Mobilitätssystem hat community4you die comm.fleet-Produktlinie entwickelt. Auf Basis der selbst entwickelten open-EIS-Plattform werden mit Hilfe von Schnittstellen Daten aus allen denkbaren Systemen synchronisiert und harmonisiert. Durch die Zusammenführung der einzelnen Prozesse können umfassende Reports generiert und weitere Optimierungsmöglichkeiten identifiziert werden. Dafür sind keine speziellen Hardware-Voraussetzungen nötig: die comm.fleet Module können wahlweise on premise installiert oder als Software as a Service von überall aus der Cloud abgerufen werden.

Wie können Fuhrparknutzer und Leasingnehmer einbezogen werden?
Auf dieses System baut auch comm.mobile auf. Mit der mobilen web-App comm.mobile können Unternehmen ihren Fuhrparknutzern und Leasingnehmern ein Instrument an die Hand geben, dass diesen mehr Selbstständigkeit erlaubt: von der Konfiguration von Fahrzeugen nach individueller Car Policy über die Dokumentation von Kilometerständen, Auslagen oder Unfallschäden auf dem eigenen Smartphone. So können Angaben nutzerfreundlich abgefragt, Verträge rechtssicher digital unterzeichnet, alle Daten automatisch synchronisiert werden u.v.m.
Egal, wie weit Sie bei der Digitalisierung sind: Die community4you AG unterstützt Sie auf dem Weg zu einem zukunftssicheren Mobilitätsmanagement. Sie möchten einen Termin mit uns vereinbaren? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Gern zeigen wir Ihnen vor Ort unsere Softwareprodukte.
Wir freuen uns auf Sie!

Event:
Termine:
Mittwoch, 18. März 2020 - 09.00 - 18.30 Uhr
Donnerstag, 19. März 2020 - 09.00 - 17.00 Uhr
Ort:
Koordinaten: N 51° 16.096 / E 6° 43.630
Halle 8a - Stand Nr. J15-J17
Erleben Sie mit der community4you AG die Zukunft des Fuhrparkmanagements
comm.fleet - Fuhrparkmanagement Software
comm.lease - Leasingmanagement Software
comm.mobile - Mobiles Fuhrpark- und Leasingportal
comm.cars - Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object - Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps - GPS Tracking Software
Über die community4you AG
Weltweit kommen die intelligenten Softwarelösungen der community4you AG in 18 Ländern zum Einsatz. Zahlreiche internationale Großkunden sowie namhafte Unternehmen wie Hermes, RWE, SBB, A.T.U, Euromaster, Bertelsmann, WMF und ProSieben gehören zum Kundenkreis. Das Flaggschiff comm.fleet ist die europaweit marktführende Fuhrparkmanagement Software. Die Unternehmen und Institutionen verwalten mehr als eine halbe Million Fahrzeuge und Objekte mit der leistungsstarken comm.fleet-Produktlinie.
Die community4you AG sowie ihre Softwareprodukte wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Das Unternehmen gehört als ‚Top-Innovator’ zur Innovationselite Deutschlands.