Schweizer Flottenmanagement: Schutz & Rettung Zürich setzt auf die Fuhrparksoftware comm.fleet
Ein Softwareprodukt der community4you AG unterstützt die zivile Rettungsorganisation beim Management ihrer Flotte.
Die Rettungsorganisation Schutz & Rettung Zürich besteht seit 2001 und umfasst die Feuerwehr, den Rettungsdienst, den Zivilschutz, die Einsatzleitzentrale, die Feuerpolizei der Stadt Zürich sowie die Rettungsdienste des Flughafens Zürich. Außerdem betreibt Schutz & Rettung Zürich eine Höhere Fachschule für Rettungsberufe (HFRB). Als Dienstabteilung des Sicherheitsdepartements der Stadt Zürich beschäftigt Schutz & Rettung Zürich rund 650 Mitarbeiter sowie etwa 2.700 Milizangehörige aus den Bereichen Zivilschutz und Milizfeuerwehr. Allein der Rettungsdienst und die Feuerwehr von Schutz & Rettung leisten zusammen über 40.000 Einsätze jährlich. In den unterschiedlichen Abteilungen kommen Fahrzeuge aller Art, wie z. B. PKWs, verschiedene Feuerwehrfahrzeuge sowie Rettungsdienstwagen, zum Einsatz.
Wie in jedem Rettungsdienst ist auch bei Schutz & Rettung Zürich ein gut organisierter Fuhrpark von großer Bedeutung. Die Verwaltung der gemischten Flotte von etwa 300 Fahrzeugen und rund 300 weiteren Objekten erfolgt zentral durch die Fuhrparkmanagementsoftware comm.fleet der community4you AG. Zu diesem Zweck wurde comm.fleet in die bereits existierenden städtischen Systeme integriert - schnell, nahtlos und individuell skalierbar.
Neben den intelligenten Features wie die elektronische Akte mit integriertem Archiv sowie die Mandantensteuerung, setzt Schutz & Rettung Zürich vor allem auf das Werkstattmanagement, welches in comm.fleet implementiert ist: Dieses mächtige Werkzeug sorgt für die komfortable Administration aller Verwaltungsprozesse und ermöglicht effiziente, zuverlässige und kostengünstige Instandhaltungsstrategien für alle Fahrzeuge bei Schutz & Rettung Zürich. comm.fleet bietet eine optimale Komplettlösung für alle Funktionen einer Werkstattverwaltung: vom automatisierten Fristen-, Termin- und Mängelmanagement über die Abwicklung der Instandhaltungsaufträge bis hin zum Ersatzteilmanagement. Reports und Statistiken verschaffen Transparenz und unterstützen die Rettungsorganisation bei der Optimierung ihrer Werkstattverwaltung.
Die reibungslose Einbindung der Software in das komplexe Netzwerk an Prozessen und IT-Verfahren, welches bei Schutz & Rettung Zürich existiert, hat uns bei der Einführung von comm.fleet sehr beeindruckt. Die hohe Transparenz und Flexibilität sowie die herausragenden Funktionen des Werkstattmanagements haben unsere Prozesse in der Flottenverwaltung wesentlich effizienter gestaltet.

Kundenzufriedenheit und Sicherheit in der Erbringung unserer Leistungen ist für uns von zentraler Bedeutung. Einmal mehr haben wir bewiesen, dass comm.fleet für sehr komplexe Fuhrparkanforderungen wie bei Schutz & Rettung Zürich die ideale Komplettlösung ist. Die innovativen Funktionalitäten unserer Flottensoftware und insbesondere das integrierte Werkstattmanagement unterstützen die Rettungsorganisation bei ihren zahlreichen administrativen Aufgaben und der Koordinierung ihrer zahlreichen Einsätze.