Maximale Fuhrparkoptimierung - comm.fleet agiert auch in der Schweiz
Die Genossenschaft Swissgenetics favorisiert die Flottensoftware der community4you AG.
Die Swissgenetics Genossenschaft mit Sitz in Zollikofen BE ist der größte Produzent und Vermarkter von Rindviehgenetik für die künstliche Besamung in der Schweiz. Die Firma Swissgenetics bietet bereits seit mehr als 50 Jahren ihren Kunden die beste Rindviehgenetik für ihre Produktionsbedingungen und trägt damit nachhaltig zu deren wirtschaftlichen Erfolg bei. Mit international wettbewerbsfähigen Genetikprogrammen sowie dem nationalen und globalen Vertrieb hochwertiger Schweizer Genetik fördert sie die Wertschöpfung der einheimischen Rindviehzucht.
Swissgenetics betreibt derzeit vier Standorte und zwei Logistikzentren in der Schweiz und sorgt mit einem flächendeckenden Außendienst an 365 Tagen im Jahr für Dienstleistungen rund um die Rindviehzucht. Für die professionelle Fuhrparkverwaltung der 300 Aussendienst- und Betriebsfahrzeugen bedient sich das Unternehmen der Fuhrparkmanagement Software comm.fleet.
Hierbei sind die Funktionen rund um die elektronische Fahrzeugakte für Swissgenetics von großem Nutzen. So dienen die zentrale Formularverwaltung und das dazugehörige Dokumentenmanagement für Fahrzeugbriefe, Polizeiberichte und Versicherungspolicen nicht nur als „papierloses Büro“, sondern ermöglichen stets den sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Auch die allumfassenden Reporting und Controlling Funktionen von comm.fleet überzeugten das Schweizer Unternehmen. Durch eine Fülle von Auswertungsmöglichkeiten identifiziert Swissgenetics mit comm.fleet ihre Kostentreiber und kann darauf regulierend eingreifen. Die Kostenauswertung erfolgt schnell und einfach auf Knopfdruck pro Fahrzeugtyp, Kostenart, Kostenstelle oder Kostenzeitraum.
Swissgenetics betreibt derzeit vier Standorte und zwei Logistikzentren in der Schweiz und sorgt mit einem flächendeckenden Außendienst an 365 Tagen im Jahr für Dienstleistungen rund um die Rindviehzucht. Für die professionelle Fuhrparkverwaltung der 300 Aussendienst- und Betriebsfahrzeugen bedient sich das Unternehmen der Fuhrparkmanagement Software comm.fleet.
Hierbei sind die Funktionen rund um die elektronische Fahrzeugakte für Swissgenetics von großem Nutzen. So dienen die zentrale Formularverwaltung und das dazugehörige Dokumentenmanagement für Fahrzeugbriefe, Polizeiberichte und Versicherungspolicen nicht nur als „papierloses Büro“, sondern ermöglichen stets den sofortigen Zugriff auf alle relevanten Informationen.
Auch die allumfassenden Reporting und Controlling Funktionen von comm.fleet überzeugten das Schweizer Unternehmen. Durch eine Fülle von Auswertungsmöglichkeiten identifiziert Swissgenetics mit comm.fleet ihre Kostentreiber und kann darauf regulierend eingreifen. Die Kostenauswertung erfolgt schnell und einfach auf Knopfdruck pro Fahrzeugtyp, Kostenart, Kostenstelle oder Kostenzeitraum.
Die umfangreiche Sammlung von Standardreports, die bereits im Auslieferungszustand in comm.fleet integriert ist, sowie eine individuelle Anpassung und eine unkomplizierte Erstellung frei definierbarer Reports, wie wir sie bei Swissgenetics für die Ermittlung der Kosten pro Auto, für Treibstoff oder für die Lebensleistung der Fahrzeuge benötigen, machten comm.fleet zu dem Softwaresystem unserer Wahl.
Das Softwaresystem ist Teil der comm.fleet-Produktlinie, welche aus folgenden - miteinander kompatiblen - Systemen besteht:
comm.fleet - Fuhrparkmanagement Software
comm.lease - Leasingmanagement Software
comm.cars - Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object - Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps - GPS Tracking Software
comm.fleet - Fuhrparkmanagement Software
comm.lease - Leasingmanagement Software
comm.cars - Fahrzeugbeschaffungssoftware
comm.object - Objekt- und Assetmanagement Software
comm.gps - GPS Tracking Software
09.12.2014